Mein nächstes Projekt war den Maschinenraum der Voyager nach einem Filmfoto als Booknook zu bauen.
Angefangen habe ich mit einem Kasten aus Wellpappe im Nookbook Format.
Am Ende des Maschinenraums gibt es einen Durchgang ins Schiff.
Danach wurden die beiden Stützpfeiler für die Gallerie gebaut.
Im Durchgang habe ich ein gedrucktes Bild auf Karton gezogen, um mit dem Tunnel optische Tiefe zu erzeugen.
Danach habe ich angefangen die Galerie zu bauen.
Für die Bildschirme habe ich mir aus dem Netz Startrek Bildschirme gesucht und entsprechend dem Maßstab verkleinert.
Das papier habe ich dann mit Transparentfolie beklebt damit es glänzt wir die Bildschirme bei Star Trek
Auf der Galerie kam noch ein zweites Terminal in die Ecke und wurde beleuchtet.
Die Elektronik bauteile stammen aus einem alten Laptop den ich zerlegt habe.
Durch das Modell habe ich auch eine Lichterkette gezogen und diese mit 30 LEDs in Kaltweiss bestückt war.
Zusätzlich dazu habe ich noch LEDs aus den elektronischen Teelichern ausgebaut, da diese flackern.
Den Warpkern habe ich aus einem transparenten Plexiglasrohr gebaut und die Ringe bestehen aus einem halbierten Silikonschlauch den ich in einzelnen Ringen um den Kern geklebt habe.
Die Belauchtung war mit der weissen LED nicht zufrieden stellend und ich habe dann im Internet Filament LEDs in blau bestellt.
Das war genauu das richtig Blau für den Warpdrive.
Danach kam das Steuerpult für den Warpdrive dran.
Das habe ich auch so gebaut das es von unten beleuchtet werden kann.
Ohne Beleuchtung und unten mit Beleuchtung
Der Maschinenraum im halb fertigen Zustand
In der Bordwand steckt ein nicht explodierter Photonen Torpedo und die künstliche Schwerkraft ist ausgefallen.
Darum schweben all in ihren Raumanzügen herum.
Der Photnonetorpedo hat schwere Schäden im Schiff verursacht.
Das fertige Nookbook mit der Aussenverkleidung.
Und noch einmal von oben..